Schulsolzialarbeit
Schulsozialarbeit
Frau Aldenkirchs und Frau Randerath unterstützen mit unterschiedlichen Schwerpunkten die pädagogische Arbeit an der Anna-Schiller-Schule. Einen großen Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet die Beratung von Schülerinnen und Schülern, deren Erziehungsberechtigten und Lehrerinnen und Lehrern in unterschiedlichen Bereichen und auf verschiedenen Ebenen. Dazu zählen:
- Förderung
- vorhandener Kompetenzen
- Weiterentwicklung
- vorhandener Kompetenzen und Ressourcen
- Aufzeigen
- von Entscheidungshilfen & Lösungsmöglichkeiten
- Vermittlung
- zu weiteren Beratungsinstitutionen
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit bildet die Einzelfallhilfe und das damit verbundene Vernetzen von Helfersystemen, um eine Perspektive für unsere Schüler und Schülerinnen, sowie deren Familien zu entwickeln.
Wir bieten Hilfen zur Lösung psychischer und sozialer Probleme. Einerseits bietet sie informellen Rat, zielt aber hin zu einem formellen Beratungsprozess mit fest vereinbarten Terminen. Die Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel durch die Kinder und Jugendlichen, den Erziehungsberechtigten oder die Lehrerinnen und Lehrer.
Grundprinzip der Einzelfallhilfe sind Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Aus unserer Haltung heraus, pflegen wir einen ehrlichen und aufrichtigen Kontakt zu unseren Klienten und stellen die Wertschätzung im Bezug auf, das uns entgegengebrachte Vertrauen an erste Stelle.
Letzter Schwerpunkt der Arbeit bildet die soziale Gruppenarbeit. Diese Angebote werden meist bedarfsorientiert geplant und sind allen Jahrgangsstufen offen.
Team Schulsozialarbeit
__________________________________________________________
Christina Aldenkirchs
Dipl. Sozialpädagogin
Systemische Beraterin
Alexandra Randerath
Sozialpädagogin BA
Notfallseelsorgerin
Psychomotorik


Kontakt
0178 – 5391838
christina.aldenkirchs@anna-schiller-schule.de
Sprechzeiten
Mo und Mi 10.00-12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
0176 – 63635146
alexandra.randerath@anna-schiller-schule.de
Sprechzeiten
Mo – Fr: 8.00 – 13.30 Uhr
und nach Vereinbarung

